PERSON
Selbständig mit Einzelfirma, Sparringspartnerin im Gesundheitswesen, seit 8.2018 (im Handelsregister: Irene Ryser Coaching und Supervision)
Mitglied des Verwaltungsrates, Betreuung und Pflege Malters AG seit 1.2020
Coach bei Existentialcare, Pflege für Pflege, seit 2022
Lehrgangsleitung/Dozentin und Coach, wittlin stauffer, Zürich/Bern von 2019-2020
Projektleitung Pflegecontrolling, Departement Pflege und Soziales, Stadtspital Triemli, 2.-12.2019
Leitung Pflege, Cereneo Schweiz AG, Center for Neurology & Rehabilitation, Vitznau, 2017-2018
Pflegedienstleitung und Mitglied der Geschäftsleitung, Spital Langenthal SRO AG, 2014-2016
Leitung Pflege, Medizinbereich Neuro-Kopf, Universitätsspital Zürich, 2007-2014
Abteilungsleitung, interdisziplinäre Privatabteilung, Stadtspital Triemli Zürich, 2002-2007
Abteilungsleitung, Medizin, Kantonsspital Zug, 1998-2002
Pflegefachfrau, Medizin, Universitätsspital Zürich und Kantonsspital Zug, 1993-1998
Positive Psychologie, Teamcoaching, (Level 2), Inntal Institut, DACHPP, 2024
Positive Psychologie im Business und Leadership (Level 2), Inntal Institut, DACHPP, 2024
Zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie (Level 1) Inntal Institut, DACHPP, 2023
Zertifizierte Positive Leadership Beraterin (PERMA-Lead), Dr. Markus Ebner, 2022
Organisationsberatung mit Schwerpunkt neue Organisationswelt, Kurszentrum Aarau, 2022
CAS Didaktik Methodik (SVEB 1 Zertifiakt), ZHAW Winterthur, 2021
Systemische Kompetenz und Teamcoaching, Kurszentrum Aarau, 2021-2022
Zertifizierte systemischisch-lösungsorientierte Coachin, ZiS (Zentrum für Interdisziplinäre Systemtherapie)
Lösungsorientierte Beratungs-, Vorgehens und Veränderungskompetenz, Kurszentrum Aarau, 2019-2021
Master of Advanced Studies (MAS), Management Health Care, ZHAW Winterthur, 2011-2013
Masterarbeit: "Magnetspital, Coaching als Unterstützung der Abteilungsleitungen in der Umsetzung von Transformationalem Leadership"
Persönliche Führungskompetenz, St.Galler Business School, St.Gallen, 2009
Nachdiplomkurs (NDK 2), Management in Gesundheitsinstitutionen, Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe WEG, Aarau, 2006-2007
Stationsleitungskurs, Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe, WEG, Aarau, 1996-1997
Seminare:
Lean Management
Projektmanagement
Gesundheitsmanagement
Während einer gradlinigen Management Karriere bis auf die Ebene der Geschäftsleitung konnte ich meine Charakterstärke "Führungsvermögen" kontinuierlich weiterentwickeln. Die Vielfalt von Strategien, Prozessen, Kulturen, welche ich dabei erleben und mitgestalten durfte, haben mich beeindruckt und mir einen wertvollen gefüllten Rucksack mit auf den Weg gegeben. In meiner Führungsarbeit begeisterte mich vor allem DER MENSCH. Das Begleiten und Unterstützen der Mitarbeitenden und Teams war und ist meine Leidenschaft. Dabei konnte ich viele Menschen bei Ihrer individuellen Entfaltung begleiten.
SELBSTVERANTWORTUNG ist für mich ein zentraler Wert. Und bedeutet für mich, dass ich Verantwortung für mein Leben und so für meine Zufriedenheit in meinem Leben selbst übernehme.
Und so habe ich mich vor einigen Jahren intensiv mit meinen Leidenschaften und meinen Charakterstärken auseinandergesetzt. Ein innerer Drang nach kontinuierlicher Weiterentwicklung ("Liebe zum Lernen"), welcher durch eine grosse Portion "Neugier" genährt wird, begleitet mich seit vielen Jahren. In der Zwischenzeit weiss ich, dass es sich dabei auch um meine Charakterstärken handelt.
Nach meinem Motto "Das Leben findet JEDEN Tag statt" und meiner Vision "Best mögliche Zufriedenheit für mich und die Menschen in meinem Umfeld schaffen" lebe ich meine berufliche Selbständigkeit.
Dabei biete ich Raum und Zeit für Ihre individuelle Entfaltung.
«Wir können nur das bewirken, was wir in uns selbst bewirkt haben.»
Dalai Lama
Menschenbild:
Jeder Mensch ist einzigartig und hat viele Ressourcen. Jeder Mensch hat das Potenzial zu wachsen und sich zu entfalten, um damit Zufriedenheit und Wohlbefinden zu erleben.
Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse, Motive, Stärken und Werte und daran orientieren wir uns. Diese sind im Verlauf des Lebens erlernt worden und prägen unser Denken und Fühlen. Dieses Denken und Fühlen, findet teilweise bewusst oder unbewusst statt. Ein Verhalten kann in einer Situation passend sein und in einer anderen Situation passt dieses Verhalten weniger, das heisst der Kontext ist relevant.
Systemische Sicht:
Ich arbeite systemisch-lösungsorientiert. Das heisst ich anerkenne und würdige, dass was ist, bin neutral und verhalte mich allparteilich. Es geht um persönliche, gruppen und/oder organisationale Prozesse, welche von Dynamiken geprägt sein können und sich gegenseitig beeinflussen.
Organisationen sind soziale Systeme und so lebendige Organismen.
Wichtige Werte:
Mein Stärken, Liebe zum Lernen, Entwicklungsfreude, Neugier, Verantwortungsbewusstsein und soziale Intelligenz sind gleichzeitig wichtige Werte, welche mein Denken, Fühlen und Handeln wesentlich leiten.
Arbeitsmethoden und Modelle:
Lösungs- und Ressourcenorientierung (Milwoukee Modell, Steve de Shazer und Insoo Kim Berg)
Aarauer Modell (Werner Herren)
Positive Psychologie (Martin Seligmann, Daniela Blickhan)
Positive Leadership/PERMA Lead (Dr. Markus Ebner)
Hypothesenmodelle
Transaktionsmuster
Interventionsebenen nach Robert Dilts
Gewaltfreie Kommunikation
Kommunikationsaspekte nach Schulz von Thun
Inneres Team nach Schulz von Thun
NLP Interventionen
Ich bin 1972 geboren und lebe mit meinem Partner am schönen Sempachersee in Eich. In der Freizeit bewege ich mich sehr gerne draussen beim Joggen, Wandern und beim Golf spielen. Weiter bin ich gerne auf Reisen, sei es nah oder fern. Fern zieht es mich ins Meer zum Tauchen und nah geniesse ich oft das Tessin. Ich koche sehr gerne, geniesse gutes Essen und das Zusammensein mit Freunden.
